Im Pfarrgarten müssen wir leider von einer Legende Abschied nehmen.
Hier geht es direkt zu unserem YouTube-Kanal: Sieben Dörfer – sieben Kirchen
Im Pfarrgarten müssen wir leider von einer Legende Abschied nehmen.
Hier geht es direkt zu unserem YouTube-Kanal: Sieben Dörfer – sieben Kirchen
Unser Vikar Lars Friedrich hat seine Gottesdienstprüfung bestanden. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren. Am Sonntag Okuli fand in der Dorfkirche Schönfeld der Prüfungsgottesdienst statt. Schön, dass so viele gekommen sind.
Diese Prüfung ist ein wichtiger Schritt im Laufe des Vikariats. Im Sommer folgen weitere Prüfungen und auch schriftliche Hausarbeiten liegen noch vor Lars. Bis Ende diesen Jahres können sie ihn noch in unserer Gemeinde erleben und mit ihm ins Gespräch kommen.
In jedem Sonntags-Gottesdienst und an kirchlichen Feiertagen sammeln wir in den Kirchen Spenden, die sogenannte Kollekte. Das Geld ist jeweils für einen bestimmten Zweck bestimmt, der im Gottesdienst bekannt gegeben wird. Das können christliche Hilfsprojekte sein, wie ‚Brot für die Welt‘ oder bestimmte Arbeitsbereiche unserer Landeskirche, wie diakonische, musikalische oder soziale Projekte.
Da es derzeit noch viele Menschen gibt die aus verständlichen Gründen lieber noch nicht zu Gottesdiensten gehen wollen, hat die Landeskirche eine Möglichkeit geschaffen, auch online für den jeweiligen Kollektenzweck zu spenden.
Wenn sie dazu Lust haben, finden sie weitere Informationen auf der Website der Landeskirche: SPENDEN auf EKBO.de.
Liebe Gemeinde, liebe Besucher,
im Februar haben wir wieder Andachten in den Kirchen gefeiert. Trotz der sehr frostigen Temperaturen, waren die Andachten ungefähr so besucht, wie die Gottesdienste vor dem Lockdown. Das ist doppelt erfreulich, denn einerseits freuen wir uns über die persönlichen Begegnungen und andererseits kommen wir bei diesen Besucherzahlen mit unserem Hygienekonzept sehr gut zurecht. Die Abstände können sehr gut eingehalten werden. Ich danke allen Besuchern, dass die Regeln so gut eingehalten werden.
Im März wird es weiter diese Andachten mit Gottes Wort, Musik und Gebet geben. Den Gottesdienstplan finden sie auf unserer Seite ‚Gottesdienste‘.
Bitte beachten sie, dass die Kirchen nicht beheizt sind. Es müssen die vorgeschriebenen Abstände eingehalten und nun auch auf den Plätzen über die gesamte Andachtslänge medizinische Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. Bringen sie bitte ihren Namen+ Telefonnummer oder Mailadresse auf einem Zettel mit, dann müssen sie sich nicht vor Ort in die Liste eintragen.
Herzliche Grüße
Christoph Strauß
Grüße von der Blumenwiese im Winterschlaf.
Alles weitere findet ihr auf dieser Website: Kirchenkreis Barnim
Viele haben ja die Weihnachtszeit schon längst hinter sich gelassen, aber nach der Einteilung im Kirchenjahr endet sie erst am 02. Februar. Traditionell ist es ein Tag des Aufräumens und des Lichtes. Früher haben die Menschen erst jetzt den Weihnachtsschmuck abgeräumt und in den Kirchen Kerzen für Maria angezündet.
Wir werden die Figuren aus unserer Beiersdorer Krippe wieder ausziehen lassen. Und dazu auch die spannenden Geschichten hören, wie es mit den Hirten, den Königen und der Heiligen Familie weiterging, nach Weihnachten.
Dienstag, 02. Februar 2021, 15.00 Uhr, vor dem Pfarrhaus Beiersdorf.
Bitte Masken mitbringen und Abstand halten. Damit man sich nicht vor Ort in die Liste eintragen muss, kann man seinen Namen + Telefonnummer/Mail auch mitbringen.
Wenn dem Vikar die Decke seiner Wohnung auf den Kopf fällt vom vielen starren auf den Bildschirm gibt es nur eins. Er geht raus in den Wald.
Was das mit Routine und unseren Gottesdiensten am Sonntag zu tun hat erklärt er hier:
Liebe Gemeinde, liebe Besucher,
der neue Gottesdienstplan ist auf unserer Seite ‚Gottesdienste‘ online.
Aufgrund der aktuellen Lage feiern wir bist auf weiteres kurze Andachten mit Musik in den Kirchen.
Bitte beachten sie, dass die Kirchen nicht beheizt sind. Es müssen die vorgeschriebenen Abstände eingehalten und nun auch auf den Plätzen über die gesamte Andachtslänge medizinische Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. Bringen sie bitte ihren Namen+ Telefonnummer oder Mailadresse auf einem Zettel mit, dann müssen sie sich nicht vor Ort in die Liste eintragen.
Herzliche Grüße
Christoph Strauß
Gedanken aus dem Pfarradschuppen und ein besonderes Tandem.