Seit den 1970er Jahren ist die Dorfkirche eine Ruine. Sie wurde Mitte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinen errichtet. Als Wehrkirche angelegt haben die dicken Mauern des Turms Schießscharten. Dem Kirchenschiff fehlt das Dach. Im Sommer finden hier Konzerte und manchmal auch Gottesdienste statt. Der Förderverein „Kirche und Windmühle Beiersdorf e.V.“ kümmert sich seit 20 Jahren um den Erhalt. Zum 1. Advent 2013 fand erstmalig ein Krippenspiel mit echten Schafen und einem Esel statt. Die Hirten lagerten an der Feuerschale. Die Kirche kann gerne besichtigt werden. Das Kirchenschiff ist in den Sommermonaten am Tage geöffnet. Zur Besichtigung des Turmes vereinbaren sie bitte einen Termin im Pfarramt (033451 – 459042, c.strauss@kirche-barnim.de)
Fotos von Detlef Raschke und Jan Krebs
In Beiersdorf befindet sich auch das Pfarramt für alle Gemeinden. An kalten Tagen wird der Gemeindesaal im Pfarrhaus als Winterkirche genutzt.
Für Gemeindeveranstaltungen wird auch der Pfarrgarten genutzt.